Neue Inhalte

Soll der Inhalt im Block "Neue Inhalte" erscheinen?

Sei multikulturell, sei vielfältig, sei Berlin – russischsprachige Menschen in Berlin

 

Durchführung:                   Klassenstufe 8, 1. Halbjahr – 3 Durchläufe – je 6-7 Veranstaltungen (in Abhängigkeit von der Länge des jeweiligen Schuljahres),

 verantwortlich:                  Frau Hillers, Frau Baum

Arbeitsprodukt:                  Portfolio

Informationen zum Russischunterricht
 

Am WvS wird seit 1996 Russisch unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler können die Sprache ab der 10. Klasse (als 2. Wahlpflichtfach) durchgängig bis zum Abitur (als Grundkurs im 11. und 12. Jahrgang) belegen.

Der neue Rahmenlehrplan strukturiert die Themen auch im Fach Physik neu. Bis zur vollständigen Umsetzung sind Übergangsregelungen nötig, damit alle Schüler die Umstellung ohne inhaltliche Verluste überstehen können.

Die Verteilung der Themen bzw. Themenbereiche laut Rahmenlehrplan auf die jeweiligen Klassenstufen an unserer Schule sieht so aus:

Klasse 7:

Vgl.

LK macht Eis mit Kältemischungen
LK macht Eis mit Kältemischungen

Liebe Leser,

der Leistungskurs bearbeitet diese Seite in Kürze.

Fle

WvS ist aktiv beteiligt an der Langen Nacht d. Wissenschaft
WvS ist aktiv beteiligt an der Langen Nacht d. Wissenschaft
Kinetik-Farbstoff-Praktikum in der Physikalischen Chemie (FU)
Kinetik-Farbstoff-Praktikum in der Physikalischen Chemie (FU)
Lk-Chemie in der Physikalischen Chemie
Lk-Chemie in der Physikalischen Chemie
Lk-Chemie in der Physikalischen Chemie
Lk-Chemie in der Physikalischen Chemie
Lk-Chemie in der Physikalischen Chemie
Lk-Chemie in der Physikalischen Chemie
Lk-Chemie nimmt Spektrum auf.
Lk-Chemie nimmt Spektrum auf.
LK-Chemie präsentiert Messresultate an der Uni.
LK-Chemie präsentiert Messresultate an der Uni.

Der Fachbereich Chemie hat seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft zur Freien Universität. Die Fachverantwortliche Chemie des Werner-von-Siemens-Gymnasiums hat drei Jahre die Organisation der Chemieangebote des NatLab Chemie der Freien Universität verantwortlich durchgeführt.

Showexperimente mit LuHe-Austauschschülern
Showexperimente mit LuHe-Austauschschülern
Chemieunterricht an unserer Partnerschule in Peking.
Chemieunterricht an unserer Partnerschule in Peking.

LuHe-Schüler experimentieren nach dem Tag der offenen Tür 2016 gemeinsam mit Werner-von-Siemens-Schülern. Am Tag der offen Tür hat der Leistungskurs den Chinesen eine Extra-Chemie-Show auf Englisch vorgeführt. Die Durchführung einiger dieser Versuche durften sie dann im eigenen Unterricht von den Schülerexperten lernen.

Fle

Seiten

RSS - Neue Inhalte abonnieren