Neue Inhalte

Soll der Inhalt im Block "Neue Inhalte" erscheinen?

Die Beurteilung und Bewertung von Schülerleistungen ist eine der zentralen im Schulgesetz für Berlin beschriebenen Aufgaben der Lehrkräfte.

Der Schauspieler Karl Maslo hat im November 2010 das Theaterstück "Süchtig" für alle Mittel- und Oberstufenklassen in der schuleigenen Aula aufgeführt. Eindrucksvoll hat er verschiedene Wege in ein süchtiges Leben aufgezeigt. Mit wenigen Mitteln hat Maslo Ursachen, Höhen und den endlosen Fall eines Süchtigen miterleben lassen.

1. Hilfe-Kurs 1
1. Hilfe-Kurs 1
1. Hilfe-Kurs2
1. Hilfe-Kurs2
Mit der freundlichen Unterstützung der Björn Steiger Stiftung ist es gelungen ein präventives 1. Hilfe Programm in alle 7. Klassen unserer Schule aufzunehmen.

Grundsätzlich stimmt unsere Schulgemeinscahft darüber ein, dass rauchen gesundheitsschädlich ist. Auch für Nichtraucher, die sich in der Nähe von Raucherinnen und Rauchern aufhalten müssen, trifft diese Gesundheitsgefährdung zu.

Plakat Alkohol
Plakat Alkohol

Fotodokumentation der FADS – Ausstellung

Bei Bedarf organisieren die Klassenlehrer Projekttage oder Veranstaltungen innerhalb oder außerhalb der Schule und greifen dabei auf die Unterstützung erfahrener und bewährter Organisationen zurück.

Hierbei nehmen die Klassen z.B. folgende Angebote wahr:

 

- Mitmachparcoure zu den Themen Rauchen, Kiffen und Alkohol  

In jedem Schuljahr führen wir Präventionsveranstaltungen durch: In den 7. Klassen zum Thema Gewalt sowie in den 8.und 10.  zur Suchtprävention.

Außerdem bieten wir folgende Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 803 90 66:

Frau Flesch, Drogenbeauftragte (E-Mail: kflesch@zedat.fu-berlin.de)

Frau Mittelstädt, Mediatorin und Vertrauenslehrerin

„Die Kreativität des Menschen ist das wahre Kapital.“ (Joseph Beuys)

Seiten

RSS - Neue Inhalte abonnieren