Soll der Inhalt im Block "Neue Inhalte" erscheinen?
Prix des Lycéens
Prix des Lycéens 2015
Book in a box project
„Eine Lesekiste ist ein leerer Schuhkarton, der während oder am Ende eines Leseprozesses passend zu einem Buch gestaltet und mit Gegenständen oder Materialien gefüllt wird, die für das Buch von Bedeutung sind. Mithilfe der Lesekisten können sich die Schüler ihre Bücher gegenseitig vorstellen.
DraclaMaskenSchauspieler mit Publikum
Am 10. Oktober werden Sie mit ihrem neuen Stück "Dracula" wieder bei uns sein.
Seit vielen Jahren ist die Play Group ein fester Bestandteil vieler Schulen in Berlin und Brandenburg. Auch an unserer Schule ist sie meist im September zu
Auf Grund der guten Beziehungen zu unserer Partnerschule in Odiham, bieten wir unregelmäßig seit einigen Jahren ein interessantes Projekt an.
Seminarkurs Fliegen am WvSSeminarkurs Fliegen am WvSSeminarkurs Fliegen am WvSSeminarkurs Fliegen am WvSSeminarkurs Fliegen am WvS
Der Seminarkurs "Fliegen in Natur und Technik" stellt sich vor
Die SchülerInnen erkunden das Funktionsprinzip einer Flöte und kreieren ihre eigene Flöte aus einer Möhre.Wirbeltiere früher und heute - Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen?Organe beGREIFen: Sektionen ermöglichen den haptischen Zugang zum Bau und zur Funktion von Sinnesorganen. Den SchülerInnen ist natürlich freigestellt, ob sie eine Sektion durchführen möchten.Auch das Erstellen von Steckbriefen will gelernt sein! SchülerInnen können damit strukturiert Informationen präsentieren.
In Klasse 5 und 6 findet der Anfangsunterricht Naturwissenschaften statt. Spannende, fächerübergreifende Themen aus den Bereichen Biologie, Physik und Chemie wecken das Interesse der Schülerinnen und Schüler und zeigen auf, wie eng die drei Fächer miteinander verbunden sind.
Im Zusammenhang mit unserer Lektüre des Nachkriegsromans "Ein Trümmersommer" von Klaus Kordon im Deutschunterricht der Klassse 7b hat Frau Dr. Mecklenburg die Schüler und Schülerinnen ihrer Klasse aufgefordert, ihre Großeltern zu fragen, ob sie zu einem Zeitzeugengespräch zu uns kommen möchten. Eingeladen wurde schließlich Herr Dr. Pahl (Jg. 1935), der dann zum 5.
Was ist "The Big Challenge"?
Jedes Jahr im Mai können Schüler der Jahrgangsstufen 5-8 aus ganz Europa in einem Wettbewerb ihr Können in der Englischen Sprache und Landeskunde messen.
Der Wettbewerb dauert 45 Minuten und wird überall an dem gleichen Tag durchgeführt. Die Aufgaben sind unterschiedlich für die jeweilige Jahrgangsstufe.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Hinweise, die Ihnen die Entscheidungen im Rahmen der Kursoberstufe erleichtern sollen. Außerdem gibt es Informationen über Ihre Abiturprüfung und nicht zuletzt die Termine der Klausuren.