Entscheidungen der Mitgliederversammlung oder des Vereinsvorstandes unterliegen stets den gleichen Vorüberlegungen, die nachfolgend dargestellt sein sollen.
Leitgedanken Förderverein
- Der Verein ist gemeinnützig. Er beachtet die Regeln der satzungsgemäßen Verwendung von Geldern und lässt sich alle drei Jahre vom Finanzamt prüfen.
- Der Verein fördert die Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und Schülern im Sinne einer angenehmen Lern- und Arbeitsatmosphäre.
- Dabei werden auch die Bedürfnisse der an dem Schulstandort vertretenen Tews-Grundschule berücksichtigt.
- Der Verein wird auf Antrag bzw. nach Befürwortung der Schulleitung tätig. Er erbringt eine materielle oder immaterielle Unterstützung der Schule, wenn der Schulträger die Kosten für einzelne Maßnahmen nicht übernimmt.
- Die geldlichen Ausgaben werden den Wünschen der Schule entsprechend, aber auch angemessen und kostengünstig gestaltet.
- Der Verein wirbt Mitglieder und Spenden.
- Der Verein ist sowohl in der Elternschaft als auch im örtlichen Umfeld der Schule vernetzt.
- Er nutzt die Ressourcen des Netzwerks, um vor einer geldlichen Zuwendung freiwillige Mitarbeit oder Spenden für angestrebte Projekte zu aktivieren.
- Der Verein begleitet Projekte auch langfristig und hilft bei der Umsetzung, damit der Nutzen investierter Gelder sichergestellt ist.
![Werner-von-Siemens-Gymnasium » „Ich muss also suchen, mir eigene Erwerbsquellen zu eröffnen, [...], und das schien mir in Berlin leichter möglich als an anderen Orten.“ (Werner v. Siemens)](https://www.siemens-gymnasium-berlin.de/sites/default/files/Weblogo%20wvs-75przt.png)



