Politische Bildung hautnah: Der Offline Wahl-O-Mat am WvS
In der vergangenen Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 die Möglichkeit, sich intensiv mit politischen Positionen auseinanderzusetzen. Mithilfe des Offline Wahl-O-Mat konnten sie ihre persönliche Wahlempfehlung herausfinden und sich kritisch mit den verschiedenen Thesen und Standpunkten beschäftigen.
Besonders spannend war die angeregte Diskussion unter den Teilnehmenden: Viele nutzten die Gelegenheit, um eigene Überzeugungen zu hinterfragen, Argumente auszutauschen und neue Perspektiven kennenzulernen. Dabei standen politische Bildnerinnen der Landeszentrale für politische Bildung beratend zur Seite und beantworteten Fragen rund um die Themen des Wahl-O-Mat.
Die Inhalte wurden im Unterricht sowohl vor- als auch nachbereitet, um eine vertiefte Auseinandersetzung mit den politischen Themen zu ermöglichen. Als Kontrast wurde dann vielfach auch der neue Real-O-Mat getestet, der aufzeigt, inwieweit Wahlversprechen in der Vergangenheit tatsächlich umgesetzt wurden.
Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig und bereichernd politische Bildung ist – eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten!
Sebastian Telschow FBL Gesellschaftswissenschaften