Neue Inhalte

Soll der Inhalt im Block "Neue Inhalte" erscheinen?

als PDF-Datei im Anhang

Arbeiten mit dem Haskell-Interpreter GHCi online auf replit.com

Es gibt tatsächlich eine Möglichkeit, den Haskell-Interpreter (GHCi) auch online auszuprobieren. Dieser Hinweis ist unter Vorbehalt und es kann keine Garantie auf allgemeine Lauffähigkeit der vorgestellten Skripte übernommen werden!

Gatterform IEC auswählen
Gatterform IEC auswählen
Bei der Definition von eigenen Bausteinen
Bei der Definition von eigenen Bausteinen
Eingabe- und AusgabePINs
Eingabe- und AusgabePINs
2-wertige Gatter einstellen
2-wertige Gatter einstellen
Hauptfenster nach Programmstart
Hauptfenster nach Programmstart
Schaltungen hinzufügen
Schaltungen hinzufügen
Immer zuerst eine logisim-Datei sichern!
Immer zuerst eine logisim-Datei sichern!
Schaltungen hinzufügen
Schaltungen hinzufügen

Digitale Schaltungen - Arbeiten mit logisim

Wir benutzen im Unterricht die Software logisim in der Version 2.7.1.Die wichtigsten Informationen zur Einstellung und Benutzung finden sich in den Bildern zu diesem Artikel!

Im Schreiben der Senatsverwaltung an die Berliner Schulen vom August 2020 wurde den Schulen der Auftrag gegeben, ein schulisches Konzept und mögliche Unterrichtsszenarien im Schuljahr 2020/21 zu erarbeiten.

Nach Beratungen in den Fächern und Fachbereichen wurde folgendes Konzept für unser WvS erstellt. Dies steht im Anhang als PDF-Datei zur Verfügung.

Orange (Offizielle Webseite) ist ein Open-Source-Toolkit für Datenvisualisierung, maschinelles Lernen und Data Mining.

Seiten

RSS - Neue Inhalte abonnieren